Die Pläne werden konkret, die Fußball-EM kann kommen
Konzept des SC Plettenberg für Leinwand-Übertragungen am Rathaus-Hof steht
Von Sebastian Schulz
PLETTENBERG • Ob Deutschland in diesem Jahr nicht nur Handball-Europameister wird, sondern auch mit der Fußballnationalmannschaft den Pokal in die Höhe stemmen darf? Diese Frage wird ab dem 12. Juni und dem Beginn der EM in Frankreich beantwortet. Die Plettenberger können bei den Leinwand-Übertragungen des SC Plettenberg wieder hautnah dabei sein.
Nicht wie gewohnt auf dem Alten Markt, sondern auf dem Innenhof des Rathauses wird das >Rudelgucken< diesmal stattfinden - das ist jetzt amtlich. Der Stadtrat hat für den Umzug grünes Licht gegeben, nachdem der Besitzer des >Haus zur Sonne< am Alten Markt kein Gerüst mit Leinwand direkt vor seinem Haus stehen haben wollte.
Der neue Platz am Rathaus-Innenhof bringt Vor-, aber auch Nachteile. Der entscheidende Nachteil ist das fehlende Dach. Doch der SC Plettenberg weiß sich zu helfen. Die Überdachung der Leinwand, die ohnehin für die Abdunkelung des Bildes immer aufgebaut wird, wird ein Stück verlängert. Darüber hinaus nutzen die Organisatoren ein 15 x 15 Meter großes Zelt der Stadt Plettenberg. Dieses wird vom Bauhof ohnehin für die Veranstaltung >Wir sind bunt< Ende Mai auf dem Rathaus-Innenhof aufgebaut und bleibt dann einfach für die zwei Wochen später beginnende Europameisterschaft stehen. "Damit haben wir ähnlich viel Überdachung wie am Alten Markt", versichert der SCP-Vorsitzende Andreas Barnewitz.
Ein Vorteil des neuen Standortes ist die Atmosphäre. Durch die umliegende Bebauung, also das Rathaus, befinden sich die Fußballfans, die von dort aus in Richtung Wieden auf die Leinwand blicken, sozusagen in einem Kessel - ähnlich wie in einem richtigen Stadion. Drei Notausgänge stellen sicher, dass im Fall der Fälle trotzdem alle Besucher zügig das Gelände verlassen können. Ebenfalls positiv sind die Parkplätze am Wieden, die von den Gästen genutzt werden können.
Teilweise wird es allerdings für alle Beteiligten zu Einschränkungen kommen. Weil Zelt und Gerüst für die Leinwand-Übertragungen während der kompletten EM vom 12. Juni bis zum 12. Juli stehen bleiben werden, zieht der Wochenmarkt in dieser Zeit auf den Platz vor der Schützenhalle um. Am Donnerstag, 16. Juni, an dem Deutschland um 21 Uhr gegen Polen spielt, wird es aber auch dort eng. Weil das Schützenfest der Plettenberger Schützengesellschaft am Wochenende 17. bis 20. Juni stattfindet, wird auf dem Wieden die Kirmes aufgebaut. Was wird dann am Freitag, 17. Juni, aus dem Wochenmarkt? Die Verlegung in die Fußgängerzone wäre eine denkbare Lösung.
Das Schützenfest selber mit seiner Kirmes lässt sich prima mit den Leinwand-Übertragungen vereinbaren, schließlich findet das nächste Spiel der Deutschen dann erst wieder am Montag, 21. Juni, statt. Weil der Montagsball der PSG nicht mehr stattfindet, kommen sich Schützenfest und Rudelgucken also nicht in die Quere.
Was muss man sonst noch wissen? Bis zu 1 000 Besucher fast der abgesperrte Bereich für die Leinwandübertragungen. Mehr geht nicht, weil sonst ein anderes Sicherheitskonzept erforderlich wäre. Die Leinwand steht in Höhe des Nebeneingangs der Schützenhalle, zwei Bierwagen, an denen es wie im Stadion keinen Schnaps geben wird, ein Würstchenstand und WC-Container werden aufgebaut. Die Moderation und Animation übernimmt in altbewährter Weise DJ Marc Kiss.