Wieder hoher Sieg für die B1

TSV Oestertal B1 - SC Plettenberg B1 2:9 (0:3)

PLETTENBERG. Am Sonntag traf die B1 des SCP auf dem ungeliebten Ascheplatz des TSV Oestertal zum Derby gegen die dortige B1 an. Es dauerte ein paar Minuten bis man sich auf das ungewohnte Geläuf eingestellt hatte. Die Oestertaler, verletzungsbedingt nur mit 10 Mann auf dem Feld, hielten gut dagegen und suchten ihre Chance in Kontern. Der Führungstreffer viel so auch überraschend. Volkan Ceylan setzte sich auf links durch und setzte zur Flanke an. Diese senkte sich ins lange Eck über den Torwart hinweg zum 0:1 ins Netz (5.). Das 0:2 fiel erneut über links. Palaz tankte sich bis zur Torauslinie durch den Strafraum und legte quer zu Dominik Seifert der zum 0:2 vollendete (17.). Eine Kombination über Fehrmann und Sauerland schloss Mikail Palaz mit Schuss ins lange Eck zum 0:3 ab (24.). Nur 3 Minuten später traf Marvin Vogel bei einem an Palaz verschuldeten Foulelfmeter nur den Außenpfosten (27.). Der SC nutzte die Überzahl zu selten für Angriffe über die Außen und blieb so immer wieder in der gut kämpfenden Oestertaler Abwehr hängen.
Nach der Pause zunächst das gleiche Bild. Als die SC Abwehr weit vorgerückt war kam ein langer Ball auf Dustin Riehl, der sich gut durchsetzte und den Ball über den herauslaufenden Faber zum 1:3 ins Tor lupfte. Das war der Weckruf für den SC. Von nun an ergaben sich reichlich Chancen und es fielen, neben weiteren 3 Pfostentreffern des SCP, auch die Tore. So war Jonas Sauerland mit zwei satten Schüssen von der Strafraumgrenze zum 1:4 (52.) und 1:5 (55.) erfolgreich. Die beste Kombination des Spiels über De Marco, Schädel, Palaz und Seifert schloss Palaz zum 1:6 ab (61.). Einen tief in den Oestertaler Strafraum gespielten Ball erläuft sich Janis Fehrmann, der spielt noch einen Gegner aus und trifft aus kurzer Distanz ins lange Eck zum 1:7 (68.). Eine weitere Kombination über Schädel und Sauerland schließt Seifert ins kurze Eck zum 1:8 ab (71.). Den letzten Treffer für den SCP erzielte erneut Seifert. Der Ball war vorher vom Pfosten zurückgeprallt (78.). Dass die Truppe vom TSV trotz des Spielstandes nie aufsteckte zeigte sich in der 79. Minute. Ein hoch gespielter Ball konnte vom SC nicht kontrolliert werden, der Oestertaler Stürmer setzte sich durch und traf rechts unten zum 2:9 Endstand.

SC Plettenberg: Faber – Wichary, Vogel, vom Brocke, Fehrmann, Sauerland, Brunßen, El Assouti, Ceylan, Palaz, Seifert, Schädel, Sagnia, De Marco, Saribas


Zum Seitenanfang
* Copyright ©2005-2023 * SC Plettenberg 1889 e.V. * Alle Rechte vorbehalten *