Trotz schwacher Leistung drei Punkte verbucht
SC Plettenberg - DJK GW Menden 8:2 (3:0)
PLETTENBERG. Die B-Juniorinnen des SC Plettenberg mussten am vergangenen Wochenende auf der Elsewiese gegen die Vertretung des DJK GW Menden antreten. Die Mannschaft bleibt vom Verletzungspech nicht verschont und nun musste auch noch der Ausfall von Anna Appelbaum kompensiert werden. Wiederum waren die C-Mädchen hilfsbereit und stellten den Neuzugang Julia Schock zur Verfügung.
Bereits zu Spielbeginn wurden hochkarätige Chancen fahrlässig ausgelassen. Kerstin Quast konnte sich auf der linken Seite im Laufduell durchsetzen, legte sich den Ball jedoch zu weit vor und vergab. In der 7. Minute konnte sich Susann Schauerte im gegnerischen Strafraum durchsetzen und aus 12 Metern den Führungstreffer markieren. Im weiteren Spielverlauf wurden weiter 100prozentige Torchancen ausgelassen und SC-Trainer Andreas Schauerte vermisste vor allem die Laufbereitschaft seiner Mannschaft. Durch einen Doppelschlag in der 20. und 21. Spielminute konnten Svenja Keyser und Kerstin Quast auf 3:0 erhöhen. Mit diesem schmeichelhaft knappen Ergebnis für die Gäste, der SC hätte durchaus einige Tore mehr erzielen müssen, ging es in die Halbzeit. Auf Seiten des SC wurde Caroline Weide aus dem Tor in den Sturm beordert, welches jetzt durch Milena Giglio gehütet wurde. Der Gegner aus Menden musste in der Halbzeitpause eine Spielerin verletzungsbedingt aus dem Spiel nehmen und spielte fortan nur noch mit 9 Feldspielern. Der Appell von Trainer Schauerte zur Pause nutze wenig. Die Mannschaft spielte weiter lethargisch, ohne Laufbereitschaft mit vielen Fehlpässen. So konnten die in Unterzahl agierenden Mendener in der 42. Minute den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen. 3 Minuten später stellte Jasmine Finger den alten Abstand wieder her, eine weitere Minute später sogar das zweite Gegentor für den SC. In dieser Phase konnten die Gäste den SC teilweise unter Druck setzen. Nachdem die Kraft der Mendener nachgelassen hatte, konnten die Mädchen des SC durch Treffer von Finger (56.), Quast (67.), Keyser (70.) und Rautenberg (71.) weitere Treffer erzielen. Trainer Schauerte und die Stammzuschauer der B-Juniorinnen waren sich nach dem Spiel einig und konstatierten die schlechteste Saisonleistung der Mädels, was sicher auch an der zuletzt unterdurchschnittlichen Trainingsbeteiligung und -einstellung gelegen hat. Jetzt geht es in die Osterpause ehe am 09.05. die letzten drei Spiele der Saison beginnen.