Guter Start der U17 Juniorinnen in die neue Hallensaison

Einen guten Start in die neue Hallensaison hatten die U17 Juniorinnen des SC Plettenberg,
die sich einen 3 Platz in Oeventrop und einen 4 Platz in Sundern erspielen konnten.
Bei einem sehr gut besetzten Turnier in Oeventrop Kreis Arnsberg, belegte die U17 Juniorinnen Mannschaft den 3 Platz. In den Gruppenspielen spielte man gegen die Mannschaften der SV Bachum/Bergheim, dem TuS Sundern, dem FC SW Silschede und dem Bezirksligisten LTV 61 Lüdenscheid. Im ersten Spiel traf man auf dem SV Bachum /Bergheim, die man durch die Tore von Corinna Rautenberg (2), Svenja Keyser und Miriam Reichelt mit 4:0 besiegen konnte. Im zweiten Spiel traf man dann auf den LTV 61 Lüdenscheid. Dank einer sehr guten Mannschaftsleistung gewann man dieses Match durch die Tore C. Rautenberg (2) und Michelle Parschau klar mit 3:0Toren. Im dritten Spiel ging es dann gegen den TuS Sundern bereits um den Gruppensieg. Auch der TuS Sundern gewann die ersten beiden Spiele. Obwohl man in diesem Spiel den Ton angab verlor man es aber am Ende mit 0:1. Im letzten Gruppenspiel traf man nun auf den FC Silschede, die aber gegen die SC Mädchen keine Chance hatte. Mit einem verdienten 3:0 Sieg durch die Tore von Caroline Weide (2) und C. Rautenberg beendete man die Vorrunde. Mit 9Punkten und ein Torverhältnis von 10:1Toren belegte man in dieser Gruppe den zweiten Platz. Im Halbfinale traf man nun auf den Westfalenligisten den TuS Wickede. Auch in diesem Spiel zeigten die SC Mädchen eine sehr starke Leistung und hatten einfach nur Pech im Abschluss. Entweder traf man nur das Alu, oder eine Gegenspielerin rettete in höchster Not. So kam es wie es nun mal wiederkommen musste. Nach einer Unachtsamkeit im Plettenberger Spiel fiel dann das 1:0 für den TuS Wickede. Da das Gegentor zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt fiel, versuchte man wenigstens noch ein Unentschieden zu erreichen. Alle Bemühungen der Mannschaft den Ausgleich zu erzielen wurden nicht belohnt und so traf der TuS noch Sekunden vor dem Abpfiff zum 0:2 aus Plettenberger Sicht. Gegner im kleinen Endspiel war nun der Bezirksligist aus Sassendorf, die ihr Spiel gegen den TuS Sundern mit 4:1 verloren hatten. Mit etwas Anlaufschwierigkeiten begann man dieses Spiel, bekam es aber im Laufe der Zeit immer besser in den Griff. Nach einer Ecke von Corinna Rautenberg traf eine Sassendorferin ins eigene Tor und man führte mit 1:0. Nach einem klugen Pass von Mara Temme auf Caroline Weide erhöhte diese mit einem satten Schuss ins untere Toreck auf 2:0. In der Folgezeit hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können, aber auch dieses Mal verhinderte das Aluminium eine höhere Torausbeute. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten 2:0 Erfolg der SC Mädchen und man sicherte sich den 3. Platz. Sieger in Oeventrop wurde der TuS Sundern, die den TuS Wickede im 9 Meterschießen mit 3:2 bezwangen.
BM Oventrop
Ohne ihren Kapitän, der spielstarken Corinna Rautenberg und Svenja Keyser (Knieprellung] reiste man zum Turnier nach Sundern. In den Gruppenspielen spielte man gegen den TuS Sundern, der SV Bachum/Bergheim, dem Höinger SV, dem SuS Wennigloh und dem TuS Wickede. Im ersten Spiel traf man auf den SuS Wennigloh, den man mit 6:0Toren bezwang. Die Tore erzielten Kerstin Quast (2) und die an diesem Tag wohl beste SC Spielerin Caroline Weide 4 Tore. Im zweiten Spiel traf man auf den SV Bachum/Bergheim, die sehr defensiv standen und man einfach kein Mittel fand ein Tor zu erzielen, so musste man sich am Enden mit einem torlosen Unentschieden zu Frieden geben. Der nächste Gegner war der TuS Sundern. In einem sehr spannenden Spiel gewannen die SC Mädchen durch ein Tor von Lea Teuber mit 1:0. Im dritten Spiel traf man auf den TuS Wickede. Hatte man noch beim Turnier in Oeventrop Unglücklich gegen den Westfalenligisten verloren, bezwang man ihn aber durch eine starke Moral in der Mannschaft mit 1:0. Das goldene Tor schoss Kerstin Quast
nach einer guten Vorarbeit durch Lea Teuber. Im letzten Vorrundenspiel traf man nun auf den Höinger SV. Wollte man als Gruppenerster in die Halbfinalspiele gehen so musste man gegen diesen Gegner unbedingt gewinnen. Nervös begannen die SC Mädchen das Spiel. Sehr viele Abspielfehler schon im Spielaufbau waren die Folge. In dieser Phase zeichnete sich die Plettenberger Torhüterin Vanessa Dasberg besonders aus. Mit guten Paraden und Reflexen hielt sie ihre Mannschaft im Spiel. Gegen Ende dieser Begegnung traf Kerstin Quast nur den Pfosten und so endete das Spiel 0:0 Unentschieden. Gruppensieger wurde der TuS Sundern und der SC Plettenberg musste sich mit dem zweiten Platz zu Frieden geben.
Im Halbfinale traf man nun auf den FC Finnentrop, mit dem man schon seit einigen Jahren gut befreundet ist. Es entwickelte sich eine sehr spannende Begegnung in dem der FC Finnentrop am Ende die Nase mit 2:0 vorne hatte. Im Spiel um Platz 3und 4 traf man nun wieder auf den TuS Sundern, der sein Spiel gegen den SV Oesbern mit 0:1 verloren hatte. Es dauerte nicht lange bis der SC die erste Tormöglichkeit hatte. Nach einer Ecke von Kerstin Quast wehrte die Torfrau des TuS Sundern den Ball ab und er gelangte genau vor die Füße von Mara Temme, die das Leder Volley aus der Luft nahm, aber das Tor nur Haaresbreite verfehlte. Bereits zwei Minuten später traf Caroline Weide zum 1:0. Nach einem Stellungsfehler einer Plettenberger Verteidigerin glich der TuS Sundern aus. Caroline Weide war es wiederum die den SC Plettenberg mit 2:1 in Führung schoss. Kurz vor Ende der Spielzeit bekam Sundern wie aus heiterem Himmel einen unberechtigten Freistoß zugesprochen. Diese Chance zum Ausgleich ließen sich Mädchen aus Sundern nicht nehmen und erzielten noch den Ausgleich zum 2:2. Nach Ablauf der Spielzeit von1x 9Minuten ging es dann sofort zum 9 Meterschießen, das die Plettenbergerinnen aber leider verloren und sich wie im Vorjahr mit dem 4 Platz begnügen mussten. Sieger des Turniers wurde der FC Finnentrop, vor dem SV Oesbern.
BM Sundern
SC Plettenberg: Dasberg, Temme, Teuber, Parschau, Quast, Keyser, Reichelt, Yidiz, Weide, Rautenberg

Zum Seitenanfang
* Copyright ©2005-2023 * SC Plettenberg 1889 e.V. * Alle Rechte vorbehalten *