Verdientes Unentschieden gegen SW Silschede

SC Plettenberg - SW Silschede  1:1 (1:1).

PLETTENBERG. Bis auf die verletzt fehlende Mannschaftskapitänin Julia Krasniqi war der Kader der Plettenbergerinnen komplett und es ging gegen die wohl spielstärkste Mannschaft die auch zu den Topfavoriten der Meisterrunde zählt die SF SW Silschede aus Gevelsberg (Ennepe-Ruhr-Kreis). Zur Unterstützung ihrer Mannschaft war die verletzte Spielerin mit Gehilfen und Unterstützung einiger Eltern zur Elsewiese gekommen, die Mannschaft hatte sich vor dem Spiel als Sympathieaussage den Namen ihrer Mitspielerin auf den Arm geschrieben. Von Beginn an wurde das Spiel von beiden Seiten recht offensiv angegangen und die Gegnerinnen bereits früh am Aufbauspiel gehindert, und nach Balleroberungen wurde schnell, manchmal zu überhastet in die Sturmspitze gespielt und so manche gute Chance einfach liegen gelassen. Joanne Junge hatte für dieses Spiel eine Sonderaufgabe bekommen, sie sollte die beste Spielerin der Silscheder Ana Susac aus dem Spiel nehmen und dies gelang ihr auch hervorragend nur in einer einzigen Situation in der 16. Minute war sie nicht im Bilde und schon stand es 0:1 durch einen Schlenzer ins lange Eck, wobei die Plettenberger Torhüterin auch nicht gerade gut aussah. Im weiteren Verlauf wurde Feray Kul aber immer stärker und vereitelte mit einigen Paraden weitere Gegentreffer. Direkt vom Anstoß weg spielten sich Filiz Durmus und Christina Gonzalez Hidalgo mit mehreren Doppelpässen bis an den 12 Meterraum, dann passte F. Durmus den Ball genau in den Lauf von Charline Ladberg, nur deren Schuss landete am Außennetz. Zwei Minuten später die nächste Großchance zum Ausgleich, nach einem Rückpass nahm die Torhüterin den Ball in die Hände und der sehr gut leitende Schiedsrichter Matthias Fetting pfiff indirekten Freistoß, leider konnte die Torhüterin den von Justine Floel nicht platziert genug geschossenen Ball halten. In der 22. Minute kratzte ein Kopfball von Joanne Junge nach einer Ecke von Ch. Ladberg knapp an den Pfosten. Auf der Gegenseite lieferte sich Anika Stracke mit ihrer Gegenspielerin häufig tolle Zweikämpfe, und manchmal halt auch nur mit unerlaubten Mitteln die dann zu Freistößen führten. Aber auch hier zeichneten sich die Abwehrspielerinnen und die Torhüterin immer wieder aus und konnte den Ball aus der Gefahrenzone bringen. Nach einem der seltenen lang geschlagenen Bälle Silscheder Torhüterin kam die Plettenbergerin Lucia Gonzalez Hidalgo an den Ball und beherzigte das, was der Trainer vor dem Spiel gesagt hatte, da die Torhüterin weit aus ihrem Tor war schoss sie direkt Richtung Tor und nur wenige Zentimeter retteten die Gegnerinnen vor dem Ausgleichstreffer, denn der Ball ging auf die Latte. Auch die nächste Chance war auf Plettenberger Seite und nur aufgrund einer Glanzparade konnte die gegnerische Torhüterin den Schuss von Lea Arnold noch um den Pfosten zur Ecke lenken. Mal wieder nahm sich Ch. Ladberg den Ball und brachte den Ball vors Tor, eine Abwehrspielerin klärte per Kopf direkt vor die Füße von Filiz Durmus und diese überlegte nicht lange und drosch den Ball aus 20 Metern hoch unter die Latte zum längst überfälligen Ausgleichstreffer. Alle Mädchen rannten zuerst auf die Torschützin und dann auf ihre aufgesprungene Mannschaftskapitänin am Spielfeldrand zu und umarmten diese. Die Silscheder Mädchen erspielten sich anschließen gleich zwei hochkarätige Torchancen, wobei bei der ersten Justine Floel kurz vor der Torlinie klären konnte und den zweiten Ball pflügte Feray Kul sicher herunter und so ging es mit dem Unentschieden in die Kabinen. Aufgrund der wirklich guten Leistungen aller Mädchen, gab es auch nur eine ganz kurze Ansprache des Trainers, mit dem Hinweis weiterhin hoch konzentriert zu bleiben und das eigene Spiel nach vorn zu suchen. Nach der Halbzeitpause übernahmen dann Guido Ladberg und Andreas Schauerte sowie Julia Krasniqi das Coachen der Mannschaft, da der Trainer erstmals in seiner langen Laufbahn als Jugendtrainer aufgrund einer familiären Verpflichtung den Platz verlassen musste. Die Gegnerinnen übernahmen in der zweiten Hälfte mehr und mehr das Zepter auf der Elsewiese und immer öfter standen die Plettenberger Abwehrspielerinnen und die Torhüterin Feray Kul im Mittelpunkt des Geschehens. Es gab nur noch wenige Entlastungsangriffe über Charline Ladberg und Lea Arnold, wobei letztgenannte sich gleich zweimal den Ball in aussichtsreicher Lage zu weit vorlegte und so die Chance auf einen Treffer vergab. Die Silscheder ließen nun den Ball ruhig und sicher durch die eigenen Reihen laufen und kamen immer wieder zu Torchancen, die Beste erarbeitete sich dann Mitte der zweiten Halbzeit die Stürmerin Ana Susac, den Schuss konnte F. Kul nur mit allergrößter Mühe zur Ecke ablenken. Das Spiel musste dann gegen Ende gleich zweimal wegen Verletzung von F. Durmus unterbrochen werden, nur wollte sie das Spielfeld nicht verlassen und kämpfte bis zum Schluss verbissen weiter. 10 Minuten vor Schluss dann eine tolle Flugeinlage aller Manuel Neuer von Feray Kul die einen Schuss aus 16 Metern von Ana Susac aus dem Winkel fischte und dafür Applaus von der Tribüne erntete. Alle Plettenberger Mädchen kämpften und liefen bis zum Umfallen um das Unentschieden über die Runden zu bringen und als der umsichtige Schiedsrichter nach einer drei Minütigen Nachspielzeit endlich abpfiff, lagen sich die Gastgeberinnen in den Armen und freuten sich riesig.

SC Plettenberg: Feray Kul, Lucia Gonzalez Hidalgo, Anika Stracke, Christina Gonzalez Hidalgo, Zeynep Kaya, Filiz Durmus, Charline Ladberg, Elisabet Papadopoulou, Joanne Junge, Lea Arnold, Justine Floel, Anna Lena Rutner, Sewasti Saparidu.

 


Zum Seitenanfang
* Copyright ©2005-2023 * SC Plettenberg 1889 e.V. * Alle Rechte vorbehalten *