Die Plettenbergerinnen gehörten bei diesem Turnier zu den Favoriten, da sie erst vor zwei Wochen an gleicher Stelle Kreispokalsieger wurden. In der Plettenberger Gruppe waren außerdem TuS Iserlohn, der Erler SC und die erste Mannschaft vom Ausrichter (hoher Favorit, da mit den C-Mädels aus der B-Jugend). Im ersten Spiel mussten die Plettenbergerinnen sich mit dem TuS Iserlohn messen und zeigte von Beginn an, das es einen Klassenunterschied in der Spielanlage und im ausnutzen der Torchancen gab. Das Spiel lief fast ausschließlich in eine Richtung und es wurde schön kombiniert, so dass zwangsläufig Tore vielen. Am Ende hatten die Plettenbergerinnen drei Treffer erzielt und ein gelungener Turniereinstieg war geschafft. Im zweiten Gruppenspiel dann der höchste Tagessieg gegen den Erler SC mit 8 : 0 in 12 Minuten. Die Gegnerinnen waren zwar von der Körpergröße sehr präsent, aber fußballerisch war das noch nichts. Im letzten Gruppenspiel gegen den ewigen Kontrahenten aus der Bergstadt den LTV Lüdenscheid ging es um den Gruppensieg, in dem sehr ausgeglichenen Spiel gelang den Lüdenscheiderinnen kurz vor Schluss des Spiels mit einem satten Schuss ins lange Ecke das 1 : 0 Siegtor. So gingen die Plettenbergerinnen als Gruppen zweiter gegen den Gruppensieger der anderen Gruppe den BV Brambauer-Lünen antreten. Der Trainer des Gegners wollte hinten sehr kompakt stehen damit die Plettenbergerinnen nicht kombinieren konnten, aber auch von dieser Maßnahme ließen sie sich nicht beeindrucken. Immer wieder wurde das Spiel nun in die Breite gezogen und die Abwehrspielerinnen mussten ausrücken und dadurch bekamen die Plettenberger Stürmerinnen dann den Raum den sie brauchten. Das 1 : 0 resultierte dann aus einer schönen Kombination zwischen D. Acar und J. Krasniqi, die im Doppelpass gleich drei Mädchen ausspielten und erstgenannte machte dann überlegen das Tor. Das zweite Tor gelang dann nach einer beim Training einstudierten Standartsituation, F. Durmus und J. Finger spielten eine Ecke kurz und der Pass in die Mitte fand in D. Acar eine dankbare Abnehmerin. Dann trat kurz vor Schluss einmal die junge Schiedsrichterin Fredericke Gramm positiv in den Mittelpunkt, sie gab einen Treffer von D. Acar nicht, weil diese nach glänzendem Solo übers halbe Feld den Ball vor der Linie stoppte, sich hin kniete und den Ball per Kopfball über die Linie bugsierte. Die Endscheidung der Schiedsrichterin den Treffer wegen grober Unsportlichkeit nicht zu geben war absolut in Ordnung, und wurde kommentarlos hingenommen. Generell muss an dieser Stelle einmal die wirklich gute Leistung der Schiedsrichter (drei Mädchen aus den B-Juniorinnen des LTV's und einem Jungschiedsrichter) gelobt werden, die ohne große Gesten oder Diskussionen gepfiffen haben.
Im Endspiel kam es dann erneut zum Duell der beiden Vereine aus dem Kreis Lüdenscheid und diesmal wollten beide gewinnen und spielten offensiv nach vorn. Auf beiden Seiten gab es zahlreiche Torchancen, aber beide Torhüterinnen zeigten für diese Altersklasse herausragende Leistungen und vereitelten alle Chancen und so blieb es beim 0 : 0, was zu Folge hatte das ein Achtmeterschießen über den Turniersieg entscheiden musste. Im Achtmeterschießen zeigte dann Mandy Weber ihre ganze Klasse, gleich den ersten hielt sie mit glänzendem Reflex und auf Plettenberger Seite verwandelte D. Acar, anschließend traf eine Lüdenscheiderin und auch J. Finger erzielte einen Treffer. Nach einem weiteren Treffer der Lüdenscheiderinnen trat dann M. Weber selbst an und versenkte den Achtmeter sicher, den anschließenden Schuss der Lüdenscheiderinnen parierte M. Weber dann erneut und Julia Krasniqi (Kapitän der Mannschaft) nahm dann den Ball und man konnte ihre Unsicherheit förmlich sehen, aber dank der frühen Bewegung der Lüdenscheider Torhüterin versenkte sie den Ball direkt neben der Torhüterin zum 4 : 2 Endstand, dies war ihr erster verwandelter Achtmeter. Die Mädchen stürmten nach dem Treffer alle auf J. Krasniqi und M. Weber und freuten sich ausgelassen über den Turniersieg und den riesengroßen Wanderpokal.
Mandy Weber (1, TW), Feray Kul (ETW), Milena Giglio, Susann Schauerte, Jasmine Finger (1), Julia Krasniqi (1, C ), Filiz Durmus (1), Sewasti Saparidu (1), Dilara Acar (12), Julia Knote.