Das erste Spiel für die Plettenbergerinnen stand im Zeichen des Abtastens, denn der Trainer spielte mit zwei kompletten Blöcken. Im ersten Block spielten die älteren und etwas erfahrenen und im zweiten Block die Jüngeren Mädchen. Außerdem standen gleich zwei Torhüterinnen mit Anna-Lena Rutner und Nathalie Mergel zur Verfügung. Zu Beginn des 1.Spiels gegen SV Schmerlecke stand A.-L. Rutner im Tor aber es lief noch nicht alles wie es sich der Trainer vorgestellt hatte, trotzdem gingen die Plettenbergerinnen nach drei Minuten nach einem satten Schuss von Christina Gonzalez-Hidalgo mit 1:0 in Führung. Die Gegnerinnen konnten nach dem Komplettwechsel der Blöcke kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielen. Im zweiten Spiel gegen SSV Meschede stand Nathalie Mergel zwischen den Pfosten und die jüngeren Mädchen fingen an, mit viel Einsatz und Geschick hielten sie die Gegnerinnen in Schach, die nur durch einen Glücksschuss mit 1:0 in Führung gehen konnten. Diesmal mussten dann die älteren Mädchen diesen Rückstand aufholen und zeigten auch schöne Spielzüge, aber bis auf den Ausgleichstreffer durch Charline Ladberg gelang kein weiterer Treffer. Gleich drei Mal rettete für die Gegnerinnen das Aluminium gegen Ch. Ladberg, Ch. Gonzalez-Hidalgo und Anika Stracke. Ab dem dritten Spiel wurde dann nicht mehr komplett gewechselt und auf der Torhüterposition verblieb Nathalie Mergel die einen glänzenden Eindruck hinterlassen hatte. Gegen TuS Oeventrop wurde endlich mal von Anfang an richtig gut gespielt und von hinten heraus nach vorne kombiniert. Die Gegnerinnen kamen mit diesem Spiel nicht zurecht und die Plettenbergerinnen erzielten innerhalb von nur 60 Sekunden gleich zwei Treffer durch A. Stracke und Ch. Gonzalez-Hidalgo. Praktisch mit dem Abpfiff gelang Oeventrop dann noch der Anschlusstreffer. Auch gegen TuS Voßwinkel wurde souverän mit 1:0 durch den Treffer von Ch. Ladberg gewonnen, wobei die Gegnerinnen nicht eine einzige Torchance besaßen. Das 5. Spiel gegen SSV Küntrop wurde dann eine Gala, nach schönen Spielzügen mit sehr direktem Spiel wurden insgesamt fünf Treffer erzielt, wobei einer schöner war als der Andere (2x Ch. Ladberg, S. Fischer, Z. Kaya u. Ch. Gonzalez-Hidalgo). Im Halbfinale ging es gegen den Dauerrivalen von LTV Lüdenscheid, nach der frühen 1:0 Führung durch Ich. Ladberg hätten die Plettenbergerinnen gleich durch Lara Pohle noch einen nachlegen können, aber die Torhüterin von
LTV Lüdenscheid konnte den Schuss noch abwehren. Anschließend wurden einfach zu viele Fehler im Deckungsbereich gemacht und dies nutzten die Lüdenscheiderinnen konsequent aus, so wurde das Spiel am Ende mit 1:3 verloren. Im kleinen Finale um Platz 3 ging es erneut gegen TuS Oeventrop und nach dem frühen Treffer durch Ch. Ladberg sah es lange nach einem Sieg aus, aber mit dem einzigen Treffer einer Torhüterin im gesamten Turnierverlauf schafften die Gegnerinnen noch den Ausgleich. So kam es zum Neunmeterschießen und fünf Schützinnen mussten genannt werden, gleich den ersten versemmelte Ch. Gonzalez-Hidalgo auf Plettenberger Seite und Oeventrop konnte in Führung gehen, den Zweiten versenkte Anika Stracke sicher und die Plettenberger Torhüterin Nathalie Mergel entschärfte den Neunmeter der Gegnerinnen, dann trafen die Schützinnen S. Fischer und Ch. Ladberg sowie die Gegnerinnen sicher. Als letzte Schützin für Plettenberg trat dann Lucia Gonzalez-Hidalgo an und verwandelte sicher. Nun sollte alles an der Torhüterin hängen und sie zeigte beim Schuss eine glänzende Parade und verhalf ihrer Mannschaft damit zum dritten Platz. Alle Spielerinnen und der Trainer liefen auf die Torhüterin zu und umarmten und gratulierten ihr zur tollen Leistung. Am Ende gewann die stärkste Mannschaft des Turniers der TuS Sundern das Finale gegen LTV Lüdenscheid auch im Neunmeterschießen mit 4:3.
SC Plettenberg: Anna-Lena Rutner, Nathalie Mergel, Lara Pohle, Elif Kaya, Zeynep Kaya, Eva Maria Rademacher, Anika Stracke, Charline Ladberg, Christina Gonzalez-Hidalgo, Lucia Gonzalez-Hidalgo, Sirka Fischer